
Unabhängig von Zeit und Ort stellen Homeoffice-Vorgaben die Unternehmenskultur völlig auf den Kopf. In Unternehmen, die ihren Mitarbeitern bereits mehr Verantwortung übertragen und einen ergebnisorientierten Ansatz fördern, wird dieser Prozess reibungsloser funktionieren, da sich Teams entsprechend anpassen müssen.
Jedes Unternehmen, das noch nicht vollständig vorbereitet ist, sollte jetzt die sich zunehmend verändernden Denkmuster und Budgetplanungen dazu nutzen, die Erwartungen an die Arbeit im Homeoffice heute und in Zukunft zu erfüllen. Dazu müssen die zuständigen Teams die Sicherheit von innen heraus stärken und gewährleisten, dass verteilte Mitarbeiter mühelos und bedarfsorientiert auf alle Anwendungen und Daten zugreifen können, die sie für eine bessere Zusammenarbeit und Produktivität benötigen – und zwar unabhängig davon, wann und wo sie arbeiten.
Registrierung
IT-BUSINESS Livecast, 02. Oktober 2020, 10.00 Uhr:
„Nach der Krise: Homeoffice -Wie geht es jetzt weiter?“
Es werden folgende Szenarien durchgespielt und in einer Live-Demo flexible Lösungen aufgezeigt:
-
Homeoffice als Plan B:
Wenn Unternehmen erneut gezwungen sind, Mitarbeiter ins Homeoffice zu senden
-
Homeoffice als neues Unternehmensziel:
Verbessertes Angebot an digitalen (mobilen) Arbeitsplätzen